Weidmannsheil an alle Jägerinnen und Jäger,
diese Seite wendet sich ausschließlich an Sie!
Die Seite ist kommerziell und soll einem speziellen Thema des Weidwerkes gewidmet sein. Der Jäger bezeichnet dieses spezielle Thema als die „Rote Arbeit“ oder das „Aufbrechen“. Der jägerische Laie würde dazu sagen, dass es um das Ausweiden eines Stück Schalenwildes geht.
Die Seite ist kommerziell und soll einem speziellen Thema des Weidwerkes gewidmet sein. Der Jäger bezeichnet dieses spezielle Thema als die „Rote Arbeit“ oder das „Aufbrechen“. Der jägerische Laie würde dazu sagen, dass es um das Ausweiden eines Stück Schalenwildes geht.
Wichtiger Hinweis !!!
Auf dieser Seite werden Bilder und Videos gezeigt, die die Handhabung des Kombinationsproduktes Wildgalgen Bergehilfe sowie das fachgerechte Aufbrechen im Hängen zeigen. Sollten sich Besucher mit schwachen Nerven oder flauem Magen diese Seite verirren bitte ich darum, die Videos nicht anzusehen!
Die Funktionsweise des hier angebotenen Kombinationsprodukt Wildgalgen und Bergehilfe wird auf den folgenden Seiten erklärt. Das verwenden als Bergezange ermöglicht das Bergen von Schalenwild unterschiedlicher Größe. Nach dem Bergen wird eine Rändelschraube in eine weitere Bohrung eingedreht! Mit der Funktion als Wildgalgen kann man dann ein Stück Schalenwild hängend kopfüber aufbrechen. Diverse Bohrungen ermöglichen eine unterschiedliche Spreizung des Wildgalgen.
Auf dieser Seite werden Bilder und Videos gezeigt, die die Handhabung des Kombinationsproduktes Wildgalgen Bergehilfe sowie das fachgerechte Aufbrechen im Hängen zeigen. Sollten sich Besucher mit schwachen Nerven oder flauem Magen diese Seite verirren bitte ich darum, die Videos nicht anzusehen!
Die Funktionsweise des hier angebotenen Kombinationsprodukt Wildgalgen und Bergehilfe wird auf den folgenden Seiten erklärt. Das verwenden als Bergezange ermöglicht das Bergen von Schalenwild unterschiedlicher Größe. Nach dem Bergen wird eine Rändelschraube in eine weitere Bohrung eingedreht! Mit der Funktion als Wildgalgen kann man dann ein Stück Schalenwild hängend kopfüber aufbrechen. Diverse Bohrungen ermöglichen eine unterschiedliche Spreizung des Wildgalgen.
Das Wildgalgen-System Pro im jagdlichen Einsatz
Das Wildgalgen-System Pro Bergen eines Dammspießer
Wie funktioniert das Wildgalgen-System?
Erfahren Sie mehr über die Handhabung des Kombinationsprodukt Wildgalgen und Bergehilfe. Wie funktioniert es und welche Vorteile gibt es. Hier die ausführliche Beschreibung!
Was sagen Fachleute dazu?
Die Jagdzeitschrift Rheinisch Westfälischer Jäger nsere hat unser Wildgalgen System Pro getestet und berichtet darüber im Heft 05/2018 darüber. Lesen Sie hier
Die Jagdzeitschrift unsere Jagd hat unser Produkt Wildgalgen und Bergehilfe getestet und berichtet darüber im Heft 03/2014 darüber. Lesen Sie hier mehr…
Geartester berichtet ausführlich über das wildgalgen System. Getestet wurde das Kombinationsprodukt Wildgalgen und Bergehilfe gemeinsam mit dem System-Flaschenzug. mehr…
Was sagen Kunden dazu?
Immer wieder berichten zufriedene Kunden über die Produkte von wildgalgen.de. Eine kleine Auswahl haben wir einmal zusammen gestellt. Mehr auf der Seite Blog
Kontakt
Oliver Piske
Naundorfer Str. 11
02633 Gaußig
Telefon: +49 (35930) 55144
Fax: +49 (35930) 51422
info@wildgalgen.de
Naundorfer Str. 11
02633 Gaußig
Telefon: +49 (35930) 55144
Fax: +49 (35930) 51422
info@wildgalgen.de